

Lina Berlage (sie/ihr)
Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeutin (VT)
Ich bin Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeutin und begleite junge Menschen sowie ihre Familien durch herausfordernde Lebensphasen. Mein Anliegen ist es, Kindern und Jugendlichen zu helfen, ihre Gefühle besser zu verstehen, Ordnung in das innere Chaos zu bringen und neue Stärke sowie Selbstvertrauen zu entwickeln – stets mit einem offenen Ohr, einer wertschätzenden Haltung und viel Herz.
Mein beruflicher Weg
Ich wurde 1988 in Paderborn geboren und habe 2008 mein Abitur am Pelizaeus-Gymnasium gemacht. Direkt im Anschluss zog es mich für ein Jahr nach Indien, wo ich einen Freiwilligendienst in einem Kinderheim und in einer psychiatrischen Einrichtung absolvierte. Diese intensive und prägende Zeit hat meinen Wunsch, therapeutisch mit jungen Menschen zu arbeiten, nachhaltig gestärkt.
2009 begann ich mein Psychologiestudium mit dem Schwerpunkt Entwicklungspsychologie an der Universiteit Utrecht in den Niederlanden, das ich 2013 erfolgreich abschloss. Es folgte die Ausbildung zur Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeutin mit Schwerpunkt Verhaltenstherapie am Bodensee (2014–2018). In dieser Zeit sammelte ich vielseitige Erfahrungen, unter anderem in der Arbeit mit Menschen mit geistiger Behinderung, schulvermeidenden Jugendlichen und in einer Eltern-Kind-Einrichtung.
Im Anschluss war ich in verschiedenen klinischen Kontexten tätig, unter anderem in der Kinder- und Jugendpsychiatrie des EvKB in Bielefeld sowie in der Ambulanz der KJP Marsberg in Paderborn.
Qualifikation und Arbeitsweise
Seit 2023 bin ich zertifizierte Traumatherapeutin (DeGPT) mit dem Schwerpunkt auf spezieller Psychotraumatherapie für Kinder und Jugendliche. In meine psychotherapeutische Arbeit fließen verschiedene wissenschaftlich fundierte Verfahren und Methoden ein – unter anderem aus der Dialektisch-Behavioralen Therapie (DBT), der Schematherapie, der achtsamkeitsbasierten Psychologie sowie aus der systemischen Therapie.
Dies ermöglicht mir, sehr individuell auf die Bedürfnisse meiner Patient:innen einzugehen – sei es bei der Verarbeitung traumatischer Erfahrungen, bei emotionaler Instabilität, Ängsten, depressiven Symptomen oder Schwierigkeiten im sozialen Miteinander. Meine therapeutische Haltung ist dabei stets ressourcenorientiert, achtsam und klar strukturiert. Kinder, Jugendliche und ihre Familien können hier einen geschützten Raum erwarten, in dem sie mit ihren Anliegen ernst genommen werden, aber auch Leichtigkeit, Humor und Kreativität Platz finden.
Persönliches
Ich bin Mutter von zwei kleinen Töchtern und weiß aus eigener Erfahrung, wie herausfordernd es sein kann, Familie, Beruf und das eigene Wohlbefinden in Einklang zu bringen. Diese Perspektive fließt in meine Arbeit ein und hilft mir, Eltern und Bezugspersonen mit viel Verständnis und Augenhöhe zu begegnen.
Eine besondere Begleiterin in meiner therapeutischen Arbeit ist meine Hündin Nala. Sie ist seit neun Jahren an meiner Seite und hat in dieser Zeit viele Kinder und Jugendliche auf ihrem Weg unterstützt. Für viele meiner Patient:innen ist sie ein wertvoller Bestandteil der Therapie – tröstend, verbindend und oft der erste Schritt in einen vertrauensvollen Kontakt.
Kontakt
Telefon: +49 160 98492792
E-mail: lina.berlage@kjp-zwischenraum.de
Telefonsprechzeit: Dienstags von 9:00 - 10:00 Uhr. Außerhalb der Sprechzeiten sprechen Sie bitte auf die Mailbox. Sie werden nach Möglichkeit zeitnah zurückgerufen.