
Isa Rjosk (sie/ihr)
Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeutin (TP)
Ich bin approbierte Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeutin mit dem Schwerpunkt tiefenpsychologisch fundierte Psychotherapie – und mit einem großen Herz für das, was zwischen den Zeilen passiert: Blicke, Stimmungen, kleine Gesten und all das, was Kinder manchmal besser im Spiel als in Worten ausdrücken können.
In meiner therapeutischen Arbeit sind mir ein ehrlicher, respektvoller Umgang auf Augenhöhe und eine Portion Humor besonders wichtig. Ich glaube fest daran, dass ein Lächeln, ein liebevoller Witz zur richtigen Zeit oder gemeinsames Lachen mehr bewegen können als viele kluge Sätze. Kinder und Jugendliche dürfen bei mir so sein, wie sie sind – leise oder laut, traurig oder wütend, albern oder nachdenklich.
Ich begleite sie und ihre Familien dabei, schwierige Lebensphasen zu bewältigen, innere Konflikte zu verstehen und neue Handlungsspielräume zu entdecken. Therapie darf und soll auch Spaß machen – vor allem, wenn sie Raum für Spiel, Kreativität und spontane Begegnung bietet. In einer vertrauensvollen Atmosphäre, in der man sich sicher und verstanden fühlt, kann echte Veränderung wachsen – und manchmal beginnt sie mit einem unerwarteten Einfall oder einem überraschenden Lachen.
Mein beruflicher Weg
Geboren wurde ich 1988 in der Lutherstadt Wittenberg. Nach dem Abitur 2007 in Paderborn absolvierte ich ein Freiwilliges Soziales Jahr in der Erwachsenen- sowie Kinder- und Jugendpsychiatrie des LWL-Klinikums Marsberg – ein Jahr voller intensiver Eindrücke und Begegnungen, das mich in meinem Wunsch bestärkte, Psychologin zu werden.
Von 2009 bis 2013 studierte ich Psychologie an der Radboud Universität in Nijmegen (Niederlande) mit dem Schwerpunkt klinische Psychologie. Dort habe ich nicht nur viel gelernt, sondern auch das Fahrradfahren bei Gegenwind perfektioniert.
Seit 2014 arbeite ich in der LWL-Klinik Marsberg – zunächst auf der Kinderstation (6–13 Jahre), später auf der Jugendlichenstation. Ab 2021 wechselte ich in die Ambulanz nach Paderborn. Parallel begann ich meine Ausbildung zur Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeutin am Zentrum für Angewandte Psychotherapie (ZAP) in Bad Salzuflen, die ich 2024 erfolgreich abgeschlossen habe.
Nach über zehn Jahren in der stationären und ambulanten Versorgung freue ich mich nun auf den nächsten Schritt: die eigene Praxis, in der Raum ist für echte Begegnung, Kreativität – und ein bisschen Neugier auf das Unbekannte.
Qualifikation und Arbeitsweise
Seit 2025 besitze ich die Zusatzqualifikation in Gruppentherapie. In der Gruppe entstehen oft ganz eigene Dynamiken – und manchmal auch eine gewisse Spielfreude, die im Einzelsetting nicht so leicht entsteht.
In meiner Arbeit nutze ich gerne Elemente aus dem Psychodrama, systemischer Therapie sowie kreative Techniken wie Malen und Gestalten. Je nach Alter, Thema und Persönlichkeit findet jedes Kind und jeder Jugendliche seinen eigenen Weg – manchmal ernst, manchmal spielerisch, oft beides zugleich.
Persönliches
Ich bin Mutter von zwei Söhnen – was heißt: Ich kenne den täglichen Spagat zwischen Gelassenheit und Nervenzusammenbruch, zwischen Brotdose packen und Sinnfragen um 21:30 Uhr. Diese Erfahrungen haben mein Verständnis für Familien und ihre Herausforderungen vertieft – und mir ein weiteres Werkzeug an die Hand gegeben: Praxistaugliche Geduld.
Als Therapeutin bin ich aufmerksam, engagiert – und immer auch mit einem Augenzwinkern unterwegs. Ich arbeite gerne mit Kindern, weil sie ehrlich sind, überraschend, klug und witzig. Und weil sie uns Erwachsenen oft auf sehr direkte Weise zeigen, worauf es wirklich ankommt.
Kontakt
Telefon: +49 177 2643545
E-mail: isa.rjosk@kjp-zwischenraum.de
Telefonsprechzeit: Donnerstags von 8:00 - 9:00 Uhr. Außerhalb der Sprechzeiten sprechen Sie bitte auf die Mailbox. Sie werden nach Möglichkeit zeitnah zurückgerufen.