Häufige Fragen (FAQ) in einfacher Sprache
Hier beantworten wir die wichtigsten Fragen zur Praxis Zwischenraum
Wer kann zu uns kommen?
Junge Menschen bis zum 21. Lebensjahr können zu uns kommen. Wir helfen, wenn es seelisch nicht gut geht – zum Beispiel bei Sorgen, Ängsten, Traurigkeit oder nach schlimmen Erlebnissen.
Was ist eine Privatpraxis?
Unsere Praxis ist eine Privatpraxis. Das bedeutet:
- Wir haben keinen Vertrag mit den gesetzlichen Krankenkassen.
- Die Kosten für die Therapie müssen normalerweise selbst bezahlt werden. Die Rechnung kann dann bei den privaten Krankenkassen eingereicht werden.
- Manchmal können gesetzlich Versicherte einen Antrag auf Kostenerstattung stellen. Dann kann die Krankenkasse die Kosten übernehmen. Wir erklären Ihnen gerne, wie das geht.
Was ist das Kostenerstattungsverfahren?
Das Kostenerstattungsverfahren bedeutet:
- Wenn die Krankenkasse keinen Therapieplatz bei einem kassenzugelassenen Therapeuten findet, können wir helfen.
- Sie stellen einen Antrag bei Ihrer Krankenkasse.
- Wenn der Antrag genehmigt wird, bezahlt die Kasse die Therapie in unserer Praxis.
Welche Therapiearten bieten wir an?
Wir bieten verschiedene Therapieformen an:
- Tiefenpsychologisch fundierte Therapie (Isa Rjosk)
- Gruppentherapie (Isa Rjosk)
- Verhaltenstherapie (Lina Berlage)
- Traumatherapie (Lina Berlage)
- Tiergestützte Therapie (Lina Berlage mit Nala)
Was bedeutet "tiergestützte Therapie"?
In unserer Praxis gibt es eine therapieerfahrene Hündin namens Nala. Nala hilft Kindern und Jugendlichen, sich wohler und sicherer zu fühlen. Sie ist sehr freundlich und ruhig. Viele Kinder mögen es, mit Nala zu arbeiten.
Muss ich beim ersten Termin etwas mitbringen?
Bitte bringen Sie diese Dinge mit:
- Schulzeugnisse
- das gelbe U-Heft
- Arztbriefe
- Vorbefunde
- evtl. Stoppersocken, da bei uns die Schuhe draußen bleiben
Wie kann ich einen Termin ausmachen?
Schreiben Sie uns eine Nachricht über unser Kontaktformular
Sie können uns telefonisch donnerstags zu unseren Sprechzeiten erreichen. Ansonsten sprechen Sie bitte auf die Mailbox.
Wir melden uns schnell zurück und besprechen, wann ein erster Termin möglich ist.
Wie lange dauert eine Therapie?
Das ist bei jedem Kind und Jugendlichen unterschiedlich. Manche kommen nur ein paar Mal, andere brauchen mehr Zeit. Wir sprechen gemeinsam ab, wie lange die Therapie dauern soll.