
Unsere Therapieangebote
Jeder Mensch ist einzigartig und so sind es auch die Wege, um schwierige Zeiten zu meistern. Wir bieten verschiedene Formen der Therapie an, die genau auf die individuellen Bedürfnisse abgestimmt werden können.
Lina Berlage ist Verhaltenstherapeutin und arbeitet tiergestützt im einzel- und gruppentherapeutischen Setting.
Isa Rjosk arbeitet tiefenpsychologisch fundiert. Sie bietet Therapien im Einzel- und Gruppenkontext an. Sie verfügt über eine Zusatzqualifikation in Gruppentherapie.
Verhaltenstherapie
In der Verhaltenstherapie schauen wir gemeinsam auf Gedanken, Gefühle und Verhaltensweisen, die Schwierigkeiten bereiten - zum Beispiel Angst, Wut, Unsicherheit oder Traurigkeit. Wir helfen Kindern und Jugendlichen, ihre Probleme besser zu verstehen und neue Wege zu finden, damit umzugehen.
Dabei arbeiten wir ganz praktisch: Es wird erklärt, ausprobiert, geübt - je nach Alter auch spielerisch oder kreativ. Ziel ist, dass Kinder und Jugendliche Schritt für Schritt merken: Ich kann etwas verändern. Ich bin nicht allein damit.
Die Verhaltenstherapie ist wissenschaftlich gut untersucht und besonders wirksam bei vielen psychischen Beschwerden im Kindes- und Jugendalter.
Tiefenpsychologisch fundierte Therapie
Die tiefenpsychologisch fundierte Psychotherapie ist ein wissenschaftlich anerkanntes Verfahren, das auf der Annahme beruht, dass viele seelische Probleme ihre Wurzeln in unbewussten inneren Konflikten, Beziehungserfahrungen und biografischen Prägungen haben. Im Zentrum steht das Ziel, diese Muster gemeinsam zu verstehen – nicht als Diagnose, sondern als Entwicklungschance.
Bei Kindern und Jugendlichen geschieht das oft nicht primär über Worte, sondern über Spiel, Symbole, Geschichten oder kreative Ausdrucksformen. Manchmal „erzählt“ ein gemaltes Bild mehr als ein ganzes Gespräch. Die Beziehung zwischen Therapeutin und Kind bietet dabei den sicheren Rahmen, in dem Neues ausprobiert, Vergangenes verstanden und Gefühle sortiert werden können. Und ja – auch dabei darf gelacht werden.
Einzeltherapie
In der Einzeltherapie steht der junge Mensch ganz im Mittelpunkt. Es geht um das, was gerade wichtig ist - in der Familie, in der Schule, mit Freund:innen oder im eigenen Inneren.
Wir arbeiten altersgerecht: Mit Gesprächen, Spielen, kreativen Methoden oder Übungen - immer auf Augenhöhe und mit Raum für Vertrauen. Die Therapeutin begleitet, stärkt und unterstützt dabei, mit Herausforderungen besser umzugehen.
Auch begleitende Elterngespräche sind fester Bestandteil, denn Kinder brauchen auch zu Hause Halt und Verständnis.
Gruppentherapie
In einer Gruppentherapie treffen die jungen Menschen auf andere, denen es ähnlich geht. Das kann sehr entlastend sein: Ich bin damit nicht allein. In der Gruppe wird gesprochen, gespielt, geübt - je nach Alter und Thema.
Gemeinsam lernen die Teilnehmenden z.B. ihre Gefühle besser zu erkennen, mit Konflikten umzugehen, sich abzugrenzen oder mutiger aufzutreten. Die Gruppenerfahrung stärkt Selbstvertrauen, fördert soziale Fähigkeiten und kann richtig Spaß machen.
Vor dem Start gibt es immer ein persönliches Gespräch, um zu schauen, ob die Gruppe gut passt.
Tiergestützte Therapie
In unserer Praxis begleitet uns Nala, eine freundliche Labrador-Mix-Hündin, durch den therapeutischen Alltag. Mit ihrer ruhigen und einfühlsamen Art schafft sie oft einen besonders vertrauensvollen Zugang - gerade bei Kindern und Jugendlichen.
Tiere können Trost spenden, Sicherheit vermitteln und helfen, Gefühle besser wahrzunehmen und auszudrücken. Nala reagiert sensibel auf Stimmungen und lädt dazu ein, über Berührung, Spiel oder einfaches Dabeisein neue Erfahrungen zu machen.